Infos
(Verschieben nach…)
Ausstellungen / Workshops
Presse / Publikationen
▼
30. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 11)
›
Die ersten Holzteile für die Türe sind geschnitten aus Lindenholz und erste Versuchsteile schon eingefärbt mit Wasserfarbe.
27. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 10)
›
Nach dem Aufbringen des Deckputzes (Alabastergips) habe ich mit verschiedenen Farbtönen aus dem Wasserfarbkasten das Mauerwerk eingefärbt. ...
Wandstück mit Türe (Part 9)
›
Erst der Grundputz ... und noch etwas dunkel, da noch feucht ... Hergestellt aus Gips, welcher mit schwarzer Wasserfarbe eingefärbt worden ...
Wandstück mit Türe (Part 8)
›
Alle Ziegelsteine sind nun fertig gemauert. Die Bereiche, bei denen nun noch die Schaumplatten zu sehen sind, werden im nächsten Arbeitsgang...
23. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 7)
›
Die Ziegelsteine die ich hier verwende sind aus gelbem Ton. Dieser ist auch bei 1000 Grad gebrannt, wie der Ton für die roten Steine. Der ...
21. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 6)
›
Den Gipsstreifen aus dem letzten Beitrag habe ich zersägt und hier nun rechts oben (noch ohne Colorierung) eingesetzt. Ausserdem sind auch ...
19. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 5)
›
Viel ist auf diesem Bild nicht zu sehen ... Es ist das in der Zwischenzeit ausgeformte Gipsstück, welches im vorletzten Beitrag oben auf ...
18. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 4)
›
Meine Gipsteile klebe ich mit Weissleim (Uhu, Holzleim Express, aus dem Baumarkt) auf die Styrodurplatten. Mit Weissleim klebe ich auch die ...
16. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 3)
›
Nach dem Ausformen der Teile habe ich teilweise die Kanten bearbeitet (verwende für diese Arbeit Microschraubenzieher) und mit einer Drahtbü...
14. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 2)
›
Zum Herstellen der Sandstein-Gewände als Türeinfassung, habe ich aus 3 mm starken Hartschaumplatten im Mass passende Formen erstellt und di...
13. Juni 2020
Wandstück mit Türe (Part 1)
›
In diesem Thread möchte ich den Bau eines kleinen Wandstücks mit einer doppelflügligen Türe zeigen. Für den Bau werde ich nur Gips und Lin...
18. Mai 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 25)
›
Auf den Gleisen oberhalb des Schuppens überquert die Holzvergaser Lok, mit ein paar angehängten Holzloren, die Brücke über den Bach. Mit di...
2 Kommentare:
11. Mai 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 24)
›
Am Nachmittag scheint die Sonne auch auf die Front mit der Türe.
29. April 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 23)
›
Dass der Schopf wirklich am Bach steht, möchte ich mit dieser Aufnahme beweisen.
27. April 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 22)
›
Nachdem in den vorherigen Posts jeweils immer das leere Bachbett zu sehen war, habe ich nun das "Wasser" eingelassen. Es handelt s...
6 Kommentare:
22. April 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 21)
›
Der Zugang zum Schuppen ist strassentechnisch erschlossen ...
2 Kommentare:
4. April 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 20)
›
Der Schopf, welcher in Part 11 zum letzten Mal in voller Grösse zu sehen war, ist in der Zwischenzeit an seinem Bestimmungsort angekommen .....
29. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 19)
›
Auch etwas oberhalb des Bachs ist die Vegetation in derselben Art entstanden.
27. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 18)
›
Für die Vegetation habe ich neben Wurzelstücken aus dem Garten auch Meerschaum und für die feinen Verästelungen braun eingefärbte Aquariumf...
23. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 17)
›
Der ausgeschwemmte Uferbereich nochmals in der Detailansicht. Alle Materialien stammen aus dem eigenen Garten
21. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 16)
›
Ein Teil des abgestorbenen Baumes wird später im Wasser liegen. Zwischen Stein und Baum ist der noch feuchte Weissleim zu sehen, mit welch...
16. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 15)
›
Der Bach hat die rechte Uferböschung so ausgewaschen, dass die Wurzeln der Sträucher und Bäume freigelegt werden. Für die Darstellung diese...
2 Kommentare:
13. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 14)
›
in derselben Art haben auch die weiteren Uferböschungen ihre ausgewaschene Erdschicht bekommen.
7. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 13)
›
Die Uferböschungen des Bachs habe ich in einem ersten Schritt mit Wasserfarbe dunkelbraun eingefärbt. Bei der Böschung auf der linken Seite...
6. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 12)
›
Der fertige Schuppen ist knapp rechts im Bild zu erkennen, wo er in der vorgesehenen Aussparung im rohen mit Gips gespachtelten Gelände steh...
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 11)
›
Mit Pigmenten hat das Wellblechdach noch eine Alterung erhalten, so dass der Schuppen nun soweit fertig ist.
3. März 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 10)
›
Auch das Wellblech für diesen Schuppen ist aus dem Alublech von Senftuben entstanden. Das Blech habe ich mit Weissleim auf die Holzschalu...
29. Februar 2020
Schopf (Schuppen) am Bach (Part 9)
›
Die Türe ist in die Frontwand des Schuppens eingefügt. Da die Türkloben praktisch nicht mehr zu sehen sind, wenn der Schuppen im Diorama in...
19. Februar 2020
MODEL TRAIN Junglinster/Luxemburg 22. und 23. Februar 2020
›
Am kommenden Wochenende findet in Junglinster nun schon zum 4. Mal die Model Train Luxembourg statt. Für die diesjährige Ausstellung konnt...
6. Februar 2020
Schopf am Bach (Part 8)
›
Die Türe in den Schuppen habe ich mit 0,8 mm starkem Lindenholz, 1,5 mm breiten Messingstreifen und Alublech von Senftuben gebaut. Das Holz...
4. Februar 2020
01TREFF Maarn/NL 8. und 9. Februar 2020
›
Am kommenden Wochenende 8. und 9. Februar 2020 findet zum 3. Mal, der 01Treff in Maarn statt. Ich werde meine aktuelle Feldbahn Anla...
3. Februar 2020
mein Buch - französische Ausgabe
›
Die französische Ausgabe meines Buches kann hier bestellt werden: https://trains.lrpresse.com/A-18388-marcel-ackle-un-talent-naturel.asp...
2 Kommentare:
26. Januar 2020
Schopf am Bach (Part 7)
›
... und von der Seite ...
Schopf am Bach (Part 6)
›
Vergleich mit der Bauzeichnung von vorne ...
Schopf am Bach (Part 5)
›
Eine leicht andere Ansicht ...
Schopf am Bach (Part 4)
›
Die Bauteile der ersten drei Bauschritte sind zusammengebaut. Die restlichen Wände, welche später nicht sichtbar sind, bestehen aus Harts...
Schopf am Bach (Part 3)
›
Die Balken, welche ich für den Schuppen benötige. Die Schwindrisse habe ich mit mit dem Cuttermesser geschnitten. Anschliessend habe ich ...
25. Januar 2020
Schopf am Bach (Part 2)
›
Nach dem Giessen mit Alabaster Gips und dem Ausschalen, habe ich das unten abgebildete Ergebnis erhalten. Der mit den Hartschaumplatten g...
Schopf am Bach (Part 1)
›
Nach dem Ausflug in den Massstab 1:87 geht es bei mir nun wieder weiter in 1:35 In der folge möchte ich zeigen wie ich einen kleinen beton...
13. Januar 2020
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 14)
›
Hier noch ein letztes Bild von der Anlage. Weitere Fotos kann ich davon im Moment nicht mehr schiessen, denn ich habe die kleine Anlage w...
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 13)
›
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 12)
›
Ein kleiner Kieszug auf dem Weg ins Tal ...
7. Januar 2020
ACHTUNG Feldbahn kreuzt - die ZWEITE (Part 18)
›
Dieses Mädchen, gemalt von Axel Tischler im Mst. 1:35, war leider nur ganz kurz zu Gast auf meinem Layout an der Ausstellung in Stetten ... ...
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 11)
›
Ein Karren steht im Walde ...
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 10)
›
Holzbrücke über den Bach ...
2. Januar 2020
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 9)
›
... und noch ein weiterer Bildausschnitt ...
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 8)
›
... und nochmals die Schwarzkopfschafe ... dieses Mal aus einer etwas anderer Sicht.
27. Dezember 2019
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 7)
›
Die Schwarzkopfschafe sind auf dem Weg ins Tal ...
25. Dezember 2019
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 6)
›
Die vielen Regenfälle in den letzten Tagen haben den Hang rutschen lassen ...
23. Dezember 2019
H0 Feldbahnanlage 1:87 (Part 5)
›
Zu diesem Bausatz von Manfred Luft habe ich einen besonderen Bezug, denn das Vorbild von diesem Modell steht als "Karbid-Lagerschuppen...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen