Infos
(Verschieben nach…)
Ausstellungen / Workshops
Presse / Publikationen
▼
22. April 2019
Kleinbastelei - Holztüre
›
An der Intermodellbau in Dortmund habe ich anhand meiner Zeichnung vor Publikum auch diese Türe mit Lindenholzbrettern gebaut. Die Türbreit...
16. April 2019
das französische Naturtalent
›
Es freut mich sehr, dass mein Buch von LR Presse ab Oktober 2019 auch in französischer Sprache erscheinen wird!
14. April 2019
Kleinbasteleien - Holzleiter (Part 2)
›
Diese Leiter habe ich als Demo live vor Publikum an der Intermodellbau in Dortmund gebaut. Nach dem Beizen sind die Holzteile mit Wasserfar...
Kleinbasteleien - Holzleiter (Part 1)
›
Aus rechteckigen Holzleisten (Linde) mit einem Querschnitt von 1,2 x 2,4 mm für die Wangen und Rundhölzern (auch Linde) mit einem Durchmesse...
Karsten Elaphus
›
Figurenbemalung ist ein Thema welches mich sehr reizt, leider habe ich darin aber noch praktisch keine Erfahrung. In Dortmund habe ich erf...
1 Kommentar:
2. April 2019
INTERMODELLBAU in Dortmund
›
Vom Donnerstag 4. April bis am Sonntag 7. April 2019, bin ich an der INTERMODELLBAU in Dortmund! Mit meinem Basteltisch und einem Sch...
29. März 2019
ACHTUNG Feldbahn kreuzt - die ZWEITE (Part 6)
›
Endlich war wieder mal passender Sonnenschein für einen Schnappschuss des zu 80% fertiggestellten Teilstücks.
26. März 2019
Mein Artikel in der "Modellbahn Schweiz"
›
In der aktuellen Ausgabe vom März 2019 in der Modellbahn Schweiz ist auf 8 Seiten auch ein Baubeitrag mit 29 Bildern von mir drin. ...
5. März 2019
Marcel Ackle >> Buch "das Natur-Talent"
›
Wie ich gestern vom Verlag erfahren habe, ist in der Rekordzeit von nur 3 Monaten die 1. Auflage meines Buches beim Verlag ausverka...
4 Kommentare:
26. Februar 2019
2. und 3. März 2019, Ausstellung in Junglinster/Luxemburg
›
Am kommenden Wochenende bin ich mit den Anfängen meiner neuen Anlage, zusammengebaut mit den ersten Teilen der Anlage von Claude Fandel ...
19. Februar 2019
H0 Feldbahnanlage (Part 1)
›
Ich werde immer wieder mal gefragt, ob meine Baumethoden auch in H0 angewendet werden können. Ja - bei den meisten Methoden geht das. Um z...
13. Februar 2019
Kleiner Schuppen (Part 116)
›
Der Schuppen im Mst. 1:35 hat einen kleinen Bruder im Mst. 1:87 erhalten. Ich habe den sehr gut gestalteten und konzipierten Bausatz von Ma...
2. Februar 2019
Betonmauer (Part 5)
›
So sieht die Betonwand im eingebauten Zustand aus
21. Januar 2019
Betonmauer (Part 4)
›
Hier das Ergebnis dieser kleinen Bastelei. Nach dem Ausschalen habe ich die Mauer gebrochen und anschliessend wieder zusammengesetzt. Die Ri...
20. Januar 2019
Betonmauer (Part 3)
›
Der Gips habe ich möglichst dünnflüssig gegossen. Jetzt heisst es mindestens einen Tag abwarten bis das Ergebnis begutachtet werden kann. De...
Betonmauer (Part 2)
›
Wie beim Original habe ich zum Giessen des Gipses eine zweihäuptige Schalung erstellt. Die Schalbretter habe ich nur auf der Seite gekleb...
Betonmauer (Part 1)
›
Zu Abwechslung habe ich hier ein ganz kleines Tutorial in 4 Schritten, für eine Stützmauer in Beton.. In der heutigen Zeit werden zum S...
1 Kommentar:
17. Januar 2019
HERZLICHEN DANK ...
›
...für das grosse Interesse an meinem Blog! Dass die Seiten meines Blogs nun schon über eine Million Mal aufgerufen worden sind...
13. Januar 2019
ACHTUNG Feldbahn kreuzt - die ZWEITE (Part 5)
›
Seitliche Abschlüsse bei einem Diorama sind nicht einfach zu gestalten. Setzt man eine bemalte oder mit einer Foto versehene Wand ein, ist t...
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 51)
›
Mit einem letzten Detailbild beende ich das Tutorial von diesem Gebäude, bei welchem ich einige für mich neue Baumethoden ausprobiert habe ...
3. Januar 2019
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 50)
›
... und so präsentieren sich Taubenschlag und Gebäude
1 Kommentar:
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 49)
›
Für die Alterung des Holzes habe ich wiederum Wasserfarben und grüne Pigmente verwendet.
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 48)
›
Für die Dacheindeckung des Taubenschlags verwende ich dieselben gelaserten Dachziegel, wie ich diese auf dem Gebäude verwendet habe. Die mit...
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 47)
›
Wie in der Zeichnung zu sehen ist, welche ich zu Beginn des Baus gezeigt habe, soll im linken Fassadenbereich noch ein Taubenschlag zu stehe...
2. Januar 2019
ACHTUNG Feldbahn kreuzt - die ZWEITE (Part 4)
›
Ich habe mich wieder einmal in Umgebungsgestaltung versucht: Die Gleise der Feldbahn haben eine Spurweite von 16,5 mm und sind im Asphalt...
1 Kommentar:
19. Stettener Modellbahntage
›
Am kommenden Wochenende bin ich mit meinem Arbeitstisch und einem aktuellen Layout (noch im Bau) an den 19. Stettener Modellbahntagen ...
29. Dezember 2018
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 46)
›
... und hier eine Gesamtansicht des Gebäudes
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 45)
›
Die Dachziegel sind alle auf dem Dach ... soweit noch Dachlatten da waren ...
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 44)
›
Es lohnt sich, den Lattenabstand mit den Dachziegeln zu kontrollieren, welche verwendet werden sollen, nicht dass es unliebsame Ueberraschun...
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 43)
›
Das Befestigen der Dachlatten bei einem eingestürzten Dach ist aufwändiger, als wenn diese in gerader Linie über die Balken geklebt werden k...
16. Dezember 2018
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 42)
›
Die Muldenziegel, welche ich für die Dacheindeckung verwenden möchte, liegen schon seit einigen Jahren im Schrank. Die Ziegel sind aus Ho...
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 41)
›
Die Sparren des geplanten Daches haben viel Bewegung drin. Der Mittelteil des Dachstuhls ist eingestürzt. Dadurch wir ein Teil der anderen ...
9. Dezember 2018
ACHTUNG Feldbahn kreuzt - die ZWEITE (Part 3)
›
Es muss nicht immer Gebäudebau sein, zwischendurch ist auch mal Geländebau angesagt. So habe ich hier schon mal eine kleine Ecke auf meiner...
5. Dezember 2018
Marcel Ackle >> das Natur-Talent
›
Das Buch ist in der Zwischenzeit erschienen und seit gut einer Woche beim Verlag, im Fachhandel und bei vielen online-Versandhändlern er...
22. November 2018
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 40)
›
Nochmals ein kleiner Fassadenausschnitt, bevor es mit dem Dach weitergeht Gips für die Steine und feiner Sand für den Mörtel sind hier die ...
20. November 2018
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 39)
›
Hier ein Ueberblick über den Baustand aufgrund bisher gezeigten Bauschritte
11. November 2018
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 38)
›
So sieht der aktuelle Fassadenausschnitt mit der eingebauten Türe aus:
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 37)
›
Auf eine Trennlage mit Haarspray haben die Bretter einen Anstrich mit Acrylfarbe (Vallejo) erhalten. Für die Alterung der Bretter habe ich ...
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 36)
›
... und die Bretter anschliessend gebeizt.
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 35)
›
Nach ausstellungsbedingtem Unterbruch, geht es weiter mit meinem Baubericht. Aus 0,8 mm starkem Lindenholz habe ich die Bretter für die Tü...
31. Oktober 2018
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 34)
›
.... und noch ein weiterer Ausschnitt. Verwendet habe ich Gips, feinen Sand für die Mörtelimitation und Wasserfarben.
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 33)
›
Anhand dieses Fassadenausschnittes meiner Bruchsteinwand in 1:35 möchte ich zeigen, warum ich das Mauerwerk nicht mit Schaumstoffplatten, so...
30. Oktober 2018
Ausstellung 40 Jahre MEC Biberach
›
Am kommenden Wochenende, 3. und 4. November 2018 bin ich mit meiner Feldbahn im Mst. 1:35 und meinem Arbeitstisch, an welchem ic...
21. Oktober 2018
Haus mit Bruchsteinmauerwerk (Part 32)
›
Nach einem Unterbruch infolge der Abschlussarbeiten für "mein" Buch und der Teilnahme an der Ausstellung in Belgien, geht es nun h...
1 Kommentar:
10. Oktober 2018
13. und 14. Oktober 2018, Modellspoor Expo Train Miniature in Leuven / Belgien
›
Am kommenden Wochenende 13. und 14. Oktober 2018 bin ich mit meinen aktuellen Modellen und meinem Basteltisch an der oben erwähnten Au...
4. Oktober 2018
"Mein" Buch
›
Es freut mich, dass ich für das geplante Buch ein paar Neuigkeiten mitteilen kann: Die Arbeiten sind weitgehend abgeschlossen, das Buch e...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen