Infos
(Verschieben nach…)
Ausstellungen / Workshops
Presse / Publikationen
▼
27. März 2018
Haus am Hang (Part 35)
›
Mit den Brettern habe ich die obere Oeffnung in der Wand verschlossen. Wie in meinen Baubildernzu sehen ist, coloriere und altere ich di...
20. März 2018
Haus am Hang (Part 34)
›
Im nächsten Arbeitsschritt habe ich die Bretter, mittels 2 querlaufenden Hölzern, zu einer geschlossen Wand zusammengefügt. Nach dem weite...
Haus am Hang (Part 33)
›
Die Fensteröffnung in der Hauswand wird nur mit einem Bretterverschlag geschlossen. Die Bretter dafür habe ich gebeizt im Farbton "Eic...
19. März 2018
Haus am Hang (Part 32)
›
.... und so habe ich die fertige Bretterwand mit dem Mauerwerk zusammenbauen können ...
Haus am Hang (Part 31)
›
Nagellöcher und Pigmente haben die Bretterwand vervollständigt ....
Haus am Hang (Part 30)
›
Wie unterschiedlich die Farben wirken, ist sehr deutlich bei verschiedenen Untergründen zu sehen, dies immer bei gleicher Beleuchtung und de...
Haus am Hang (Part 29)
›
Mit vorwiegend weisser Wasserfarbe habe ich die Bretter weiter gealtert. Auch hier wirkt die Farbe im Licht der Schreibtischlampe auf dem Ba...
Haus am Hang (Part 28)
›
Wenn Holzbretter, wie die Bretter hier, welche ich für die Verkleidung der zuvor gezeigten Balken benötige, so faserig aussehen, wie diese ...
Haus am Hang (Part 27)
›
Nach der Bearbeitung mit Messer und Bohrer, sowie der Bemalung und Verwitterung mit Beize und Wasserfarben, sieht die Konstruktion nun so a...
Haus am Hang (Part 26)
›
Diese Holzkonstruktion, hergestellt aus Lindenholz, ist für die linke obere Ecke der Fassade vorgesehen.
18. März 2018
Haus am Hang (Part 25)
›
Die Fassade ist nun wieder trocken und wie im letzten Beitrag erwähnt, stechen die Risse, mit der nun trockenen Farbe, nicht mehr so extrem ...
Haus am Hang (Part 24)
›
Hier habe ich den Rest der Fassade nun auch mit Wasserfarbe gealtert. Da die Fassade jetzt noch sehr feucht ist, sieht sie dunkler aus, als...
Haus am Hang (Part 23)
›
Wenn man Gips einfärben möchte, ist es sinnvoll, die Oberfläche gut zu wässern, der Gips saugt wie ein Schwamm. Wenn man direkt mit der Farb...
Haus am Hang (Part 22)
›
Nun habe ich auch das letzte der Verputzstücke aufgeklebt. Die vertikale Naht, welche noch zu sehen ist, habe ich extra nicht verputzt, wei...
17. März 2018
Haus am Hang (Part 21)
›
Das nächste Verputzstück ist auch platziert und geklebt. Die Risse entstehen erst nach dem Aufkleben, an den Stellen, wo ich die gerne habe...
15. März 2018
Haus am Hang (Part 20)
›
Die ersten 2 Stücke , der 0,5 mm dicken Gipsplatten sind als Deckputz aufgeklebt. Zum Kleben habe ich Weissleim verwendet. Den Leim habe ic...
14. März 2018
Haus am Hang (Part 19)
›
Das "Schnittmuster" meiner Gipsplatten für den Verputz, scheinen auf den ersten Blick wohl etwas sonderbar auszusehen, aber ich h...
13. März 2018
Haus am Hang (Part 18)
›
So sehen die dünnen Gipsplatten, mit einer Stärke von 0,5 mm, nach Dem Ausformen aus. Teile dieser Platten, werde ich als Verputz auf die ...
10. März 2018
Haus am Hang (Part 17)
›
... und dabei wird es auch mal eng auf meinem Basteltisch ...
Haus am Hang (Part 16)
›
Kurz vor dem Abbinden des Gipses drücke ich mit einem Borstenpinsel noch die gewünschte Struktur in den Verputz. Ueberschüssigen Gips fül...
9. März 2018
Haus am Hang (Part 15)
›
Wenn auf der Baustelle der Gipser kommt, sieht es jeweils schlimm aus. Nicht anders sieht es auf meinem Basteltisch aus, wenn ich mit Gips ...
8. März 2018
Neue Facebook Gruppe : Feldbahn Modellbau Mst. 1 zu 35
›
In dieser neuen Facebook Gruppe, werden Claude Fandel und ich, die gemeinsamen Arbeiten auf unseren Modulen vorstellen: Feldbahn Mode...
Haus am Hang (Part 14)
›
Alle meine Modelle entstehen auf meinem 60 x 60 cm grossen Arbeitsbrett. Dieses liegt auf einem Rollkorpus, an welchem ich meine Modelle im ...
Haus am Hang (Part 13)
›
Das was bis jetzt an Verputz am Modell zu sehen ist, ist der Grundputz. Es fehlt also noch der Deckputz. Diesen stelle ich separat her, mit...
6. März 2018
Haus am Hang (Part 12)
›
Anhand einer Sandprobe, habe ich versucht, den richtigen Farbton für meinen Grundputz zu finden. Zum Einfärben des Gipses habe ich Wasser...
Haus am Hang (Part 11)
›
Die Steinfugen habe ich mit feinem Sand aufgefüllt, welchen ich mit einem Weissleim-Wasser Gemisch verfestigt habe. Der Gips hat nun di...
5. März 2018
Haus am Hang (Part 10)
›
Damit ich nicht die gesamte Differenz von der bisherigen Schaumstoffplatte, welche als Träger der Ziegelsteine dient, bis zur Oberkante der ...
25. Februar 2018
3. und 4. März 2018, Ausstellung in Junglinster / Luxemburg
›
Am kommenden Wochenende, den 3. und 4. März 2018, bin ich mit meiner aktuellen Anlage an der Ausstellung in Junglinster / Luxemburg P...
Haus am Hang (Part 9)
›
Die Steine welche auf der linken Seite der Türe fehlen, werden auch beim fertigen Gebäude fehlen. Wenn man genau hinschaut, habe ich dies sc...
24. Februar 2018
Haus am Hang (Part 8)
›
Zum Schluss meiner "Maurerarbeiten", folgen nun noch die Steine im Bereich der Eingangstüre. Zu beachten ist dabei, dass die Trä...
23. Februar 2018
Haus am Hang (Part 7)
›
So kommt Stein zu Stein ... Bei der Aussparung auf der linken Seite der Fensterbrüstung wird später ein relativ dickes Simsbrett hineinges...
Haus am Hang (Part 6)
›
Es gibt verschiedene, für mich gute Gründe, dass ich in einer ersten Phase, vorerst nur jede 2. Steinreihe maure ... pardon klebe ... Ich ...
18. Februar 2018
Haus am Hang (Part 5)
›
Nachdem ich die 4 mm dicke Schaumstoffplatte für meine Bedürfnisse auf das richtige Mass zugeschnitten habe, habe ich, an den Stellen wo Zi...
17. Februar 2018
Haus am Hang (Part 4)
›
Die Türöffnung habe ich mit dem Messer aus der Schaumstoffplatte geschnitten. Gegenüber meinem letzten Projekt, habe ich dieses Mal dazuge...
Haus am Hang (Part 3)
›
Am Anfang eines Projektes sieht man noch nicht so viel. Die Hauptkonturen habe ich mit dem Cuttermesser direkt in die 4mm dicke Schaumstoffp...
12. Februar 2018
Haus am Hang (Part 2)
›
Damit ich mit dem Bauen schneller vorwärts komme, ist das mein zukünftiger Baustil ... ... nein Quatsch, natürlich nicht, es würde mir au...
8. Februar 2018
Haus am Hang (Part 1)
›
Das wird mein nächstes Bauprojekt - ein Hintergrundgebäude, welches knapp ( so um die 5 cm) vor der Hintergrundkulisse stehen wird. Aus die...
Meine Modelle als Inspiration
›
Neben dem Gebäude, welches ich am 29. Januar 2018 bereits gezeigt habe, hat Manfred Luft, Modellbau Luft noch einen weiteren Hingucker...
"Modellbahn Schweiz" die neue Schweizer Modellbahnzeitschrift
›
Die neue Modellbahnzeitschrift " Modellbahn Schweiz" www.modellbahn-schweiz.de erlebte ihr "Rollout" an der 69ste...
31. Januar 2018
Voie Libre Nr. 92
›
In der neuen Voie Libre Ausgabe Nr. 92, ist ein 5-seitiger Baubericht zu finden, zum Bau meiner Galerie Leonardo, mit insgesamt 17 Fo...
29. Januar 2018
Meine Modelle als Inspiration
›
Manchmal geht es wirklich sehr schnell! Kaum ist mein kleiner Schuppen fertig, gibt es von bereits einen kleinen Bruder im Massstab 1:87! ...
25. Januar 2018
ACHTUNG Feldbahn kreuzt - die ZWEITE >> meine neue Ausstellungsanlage (Part 2)
›
Die ersten 3 Sockelelemente habe ich in der Zwischenzeit gebaut. 2 x 90 cm für die ersten 2 Segmente und 30 cm für das versteckte Kurvenstüc...
18. Januar 2018
ACHTUNG Feldbahn kreuzt - die ZWEITE >> meine neue Ausstellungsanlage (Part 1)
›
Nachdem ich das erste Gebäude für die neue Anlage nun schon fertig habe, wird es Zeit, zwischendurch mit dem Gehäuse resp. dem Anlagekast...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen