Infos
(Verschieben nach…)
Ausstellungen / Workshops
Presse / Publikationen
▼
27. November 2016
Remise Part 80/ Dach mit Biberschwanzziegeln Part 12
›
Wenn ein Spiegel den seitlichen Abschluss bildet, wie hier auf meinem Diorama, sieht das Gebäude gleich viel grösser aus ....
26. November 2016
Remise Part 79/ Dach mit Biberschwanzziegeln Part 11
›
Die Seitenansicht der Remise, welche ich als Halbreliefgebäude gebaut habe, mit dem fertigen Ziegeldach des Dachaufbaus
Remise Part 78 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 10
›
Ich bin verschiedentlich darauf angesprochen worden, dass die Biberschwanzziegel doch versetzt angeordnet werden müssen. Ja es ist so, dass...
24. November 2016
Remise Part 77 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 9
›
In dieser Detailaufnahme ist zu sehen, dass das Kehlblech auch tatsächlich wieder auf die Ziegel führt ...
Remise Part 76 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 8
›
Hier in dieser Uebersichtsfoto sind unterschiedliche Verwitterungsstadien zu sehen. Auf der rechten Seite haben die Acrylfarbbehandelten Z...
23. November 2016
Remise Part 75 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 7
›
Für die Alterung der Dachziegel, habe ich neben der bereits beschriebenen Acrylfarbe, auch Wasserfarbe und diverse Pigmente verwendet.
Remise Part 74 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 6
›
749 Ziegel später, sieht das Dach nun so aus. Auf der linken Dachseite habe ich mit schwarzer Wasserfarbe bereits einen kleinen Verwitteru...
Remise Part 73 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 5
›
Mit Weissleim klebe ich jeden einzelnen Ziegel aufs Dach .... ... nach einem hektischen Arbeitstag, ist das eine sehr entspannende Tätigke...
Herzlichen Dank ...
›
... für das grosse Interesse an meinem Blog ! Nachdem in 13 Monaten die ersten 100'000 Seitenaufrufe zusammengekommen sind...
20. November 2016
Remise Part 72 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 4
›
... und so kommt Ziegel für Ziegel ins Tauchbad und anschliessend zum Trocknen auf den Plastik einer Klarsichtfolie. Auch hier habe ich ...
Remise Part 71 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 3
›
Für einen ersten Farbanstrich tauche ich jeden Ziegel in die vorher beschriebene Acrylfarbmischung. Ich habe es auch umgekehrt versucht, ...
19. November 2016
Remise Part 70 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 2
›
Um den passenden Farbton für meine Dachziegel zu finden, habe ich mit Acrylfarbe verschiedene Mischkombinationen ausprobiert. Als Referenz...
Remise Part 69 / Dach mit Biberschwanzziegeln Part 1
›
Nun geht es hier weiter mit dem Ziegeldach, welches ich mit gegossenen Biberschwanzziegeln aus Gips herstelle ... Die Biberschwanzziegel...
15. November 2016
Remise Part 68 / Backstein - Schornstein Part 9
›
Da ich den Schornstein unten nicht abgeschrägt habe, habe ich die Dachfläche schon vor dem Einbau an dieser Stelle offen gelassen und ein ...
Remise Part 67 / Backstein - Schornstein Part 8
›
Aus dem 0,15 mm starken Albblech einer Senftube, habe ich die Bleche für die Kamineinfassung geschnitten und diese anschliessend abgekante...
Remise Part 66 / Backstein - Schornstein Part 7
›
Mit Wasserfarben habe ich den Schornstein gealtert.
Remise Part 65 / Backstein - Schornstein Part 6
›
Die Fugen habe ich mit feinem Sand gefüllt und diesen anschliessend mit einem Weissleim - Wassergemisch verfestigt
Remise Part 64 / Backstein - Schornstein Part 5
›
Alle 4 Seiten sind "gemauert". Die vorstehenden Kränze habe ich mit 1 und 2 mm starken Schaumstoffplatten unterlegt.
Remise Part 63 / Backstein - Schornstein Part 4
›
So kommen weitere Steine dazu ...
Remise Part 62 / Backstein - Schornstein Part 3
›
Mit Weisheit klebe ich die Steine aufs Holz. Hier ist auch ersichtlich, wie ich die Steine an den aufgezeichneten Linien ausrichte.
Remise Part 61 / Backstein - Schornstein Part 2
›
Wie an anderer Stelle auch schon erwähnt, verwende ich Ziegelsteine aus Ton, welche bei 1000 Grad gebrannt sind, also echte kleine Ziegels...
Remise Part 60 / Backstein - Schornstein Part 1
›
Es geht endlich weiter mit dem Gebäude, zuerst mit dem Schornstein und anschliessend mit dem Dach aus Biberschwanzziegeln. Der Holzkern de...
2 Kommentare:
2. November 2016
Ausstellung in Luxemburg
›
Am 12. und 13. November 2016, werde ich mit meinen aktuellen Modellen hier an der Ausstellung in Walferdange/Luxemburg sein, Ich würde mich...
29. Oktober 2016
Remise Part 59
›
Ein weiteres Detailbild der Fassade. Die Schwindrisse in den sonst glatten Balken (aus Lindenholz) schneide ich mit einem Cuttermesser.
Remise Part 58
›
Die Treppe habe ich aus einzelnen Elementen hergestellt, welche ich mit Gips gegossen habe. Das Vordach über der Treppe habe ich mit Balke...
25. Oktober 2016
Remise Part 57
›
Die einzelnen Bauteile habe ich nun zusammengefügt, gleichzeitig ist zu sehen, wie das vorher gezeigte Wandstück ins Gebäude eingefügt wir...
Remise Part 56
›
Seitlich habe ich den Riss übernommen, so dass dieser übers Eck durchläuft ..
Remise Part 55
›
Hier ist der Grund zu sehen, warum ich zum Applizieren der Masse nur eine 1mm starke Platte verwendet habe. Nach dem Trocknen des Putzes h...
Remise Part 54
›
Zum Verputzen der Platten habe ich "weissen Bimsstein" von Vallejo verwendet. Diese zähflüssige Masse lässt sich relativ leicht ...
Remise Part 53
›
Für den Zusammenbau des Gebäudes benötige ich noch ein kleines Sockelstück, welches ich seitlich ansetzen möchte, wie bald aus den nachfol...
Remise Part 52
›
Hier noch eine Foto von der Türe in der Seitenwand, bevor es nun an den Zusammenbau der einzelnen Wandteile geht
23. Oktober 2016
Remise Part 51, Türband aus Messing Part 9
›
... und hier bemalt (mit Acrylfarbe), gealtert (mit Wasserfarbe) und gerostet (mit Wasserfarben und Pigmenten) Wie ich in diesen paar Sc...
Remise Part 50, Türband aus Messing Part 8
›
Die Teile sind montiert ...
Remise Part 49, Türband aus Messing Part 7
›
Das sind alle Teile, welche ich für die Befestigung der 2 Türflügel benötige.
21. Oktober 2016
Remise Part 48, Türband aus Messing Part 6
›
Hier habe ich das Band mal probehalber auf die Türe gelegt.
Remise Part 47, Türband aus Messing Part 5
›
Die Türangel stelle ich mit einem 0,7 mm Neusilberdraht her, welcher hier noch ungeschnitten durch das Messingrohr gesteckt ist.
Remise Part 46, Türband aus Messing Part 4
›
Ich fixiere das Rohr im Schraubstock und säge den überstehenden Rohrteil mit einem Juweliersägebogen beidseitig ab.
20. Oktober 2016
Remise Part 45, Türband aus Messing Part 3
›
Die 2 Teile habe ich anschliessend verlötet
Remise Part 44, Türband aus Messing Part 2
›
Auf dem Holzbrett, welches mir als Unterlage und Arbeitsbrett dient, habe ich rechtwinklig zueinander 2 Bleistiftstriche aufgezeichnet, an...
Remise Part 43, Türband aus Messing Part 1
›
Für meine 2-flüglige Holztüre benötige ich Türbänder, mit welchen die Türe an den seitlichen Rahmen gehängt wird. Feinmechaniker würden s...
15. Oktober 2016
Remise Part 42
›
Hier nochmals ein Detailausschnitt, bevor es mit den Türbändern weitergeht
13. Oktober 2016
Ausstellung
›
In den letzten Tagen habe ich mich hier ein bisschen rar gemacht und keine neuen Beiträge mehr gepostet. Der Grund ist der, dass mich die ...
23. September 2016
Remise Part 41
›
Ein paar Detailbilder der bisher fertiggestellten Bauteile für die Remise
Remise Part 40
›
Ja ich weiss, der Untergrund ist nicht gerade sehr vorteilhaft .... ... trotzdem zeige ich hier die bisher fertiggestellten Bauteile für d...
20. September 2016
Remise Part 39
›
Für die Giebelverkleidung habe ich wieder das 0,8 mm dicke Lindenholz verwendet. Bald ist dieses kleine Seitenwandstück fertig ...
18. September 2016
Remise Part 38
›
Die Bretter, welche ich für die Türe in Part 34 schon mal vorgestrichen habe, sind hier nun montiert. Gleichzeitig habe ich mit Wasserfarb...
17. September 2016
Remise Part 37
›
Mit Wasserfarben (vor allem Weiss und Schwarz) habe ich im nächsten Schritt weitere Alterungsspuren auf die Fassadenbretter gemalt.
Remise Part 36
›
Mit Klebeband habe ich einen Teil der Fassadenfarbe wieder abgeblättert
Remise Part 35
›
Die Bretter sind montiert, aber noch nicht weiter behandelt
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen