Infos
(Verschieben nach…)
Ausstellungen / Workshops
Presse / Publikationen
▼
28. Juli 2015
Design Anpassung
›
Die Sammlung der Posts auf der linken Seite des Blogs ist sehr unübersichtlich, was mir nicht sehr gefällt. Ich werde in den nächsten Tage...
18. Juli 2015
Ein kleines Wandstück Part 11
›
Für die oberen Kabelschutzrohre habe ich Messingrohre mit einem Durchmesser von 2mm verwendet, für die Kabel 0,5mm Bleidraht. Die Alterun...
Ein kleines Wandstück Part 10
›
Für die Kabelschutzrohre habe Messingrohre mit 3mm Durchmesser verwendet. Die Abdeckung über den Schutzrohren habe ich aus 0,15mm Alublec...
Ein kleines Wandstück Part 9
›
Diese Acrylfarben habe ich für die Bemalung verwendet
Ein kleines Wandstück Part 8
›
Mit dem unten abgebildeten Pinsel und Acrylfarben, habe ich die Figur fertig bemalt.
Ein kleines Mauerstück Part 7
›
Das Rohr oben in der Wand ist eingemauert. Mit wässrig verdünnter Acrylfarbe, habe ich die Ziegelsteine gealtert, sprich, die Salpeter Au...
Ein kleines Mauerstück Part 6
›
Oben habe ich ein Messingrohr in die Aussparung eingesetzt, bei welchem ich die Wandstärke noch etwas reduziert habe. Zum Aufzeichnen der ...
Ein kleines Wandstück Part 5
›
Mit einer Mischung aus Gips und feinem Sand habe ich die Fugen zwischen den Ziegelsteinen gefüllt und anschliessend Wasser dazugegeben. Te...
Ein kleines Wandstück Part 4
›
Die Steine sind fertig gemauert. Die Idee mit dem Riss im Mauerwerk ist optisch überhaupt nicht befriedigend. Ich werde versuchen diesen i...
Ein kleines Wandstück Part 3
›
Durch das Kleben von nur jeder 2. Ziegelreihe, können nach dem Aushärten des Klebstoffs, die Zwischenreihen sehr gut dazwischen ausgericht...
Ein kleines Wandstück Part 2
›
Weitere Steine sind dazugekommen. Im Bereich des eingelegten Papierstreifens will ich einen Riss im Mauerwerk darstellen ...
Ein kleines Wandstück Part 1
›
Auf ein auf das passende Mass zugesägtes Sperrholzbrett habe ich Millimeterpapier aufgeklebt, bei welchem ich im 5mm Abstand die Linien ...
10. Juli 2015
Remise Part 13
›
Dieses Wandstück ist Teil eines Gebäudes, welches ich in das Feldbahn Teilstück "ACHTUNG, Feldbahn kreuzt -1- " integrieren möc...
Remise Part 12
›
Über der Türe und im Wandstück, habe ich die Fensterrahmen (aus Lindenholz) eingesetzt.
9. Juli 2015
Remise Part 11
›
Den Wandverputz habe ich als 0,5mm dicke Gipsplatte gegossen und anschliessend auf das Mauerwerk geklebt. Durch drücken mit den Fingern au...
Remise Part 10
›
Den Betonsockel habe ich aus Gips gegossen und mit Wasserfarben gealtert. Um Risse in der Betonwand zu erhalten, habe ich die gegossene G...
Remise Part 9
›
Die Balkenlage ist fertig ausgefacht. Die Stellen, welche später noch Reste des Putzes haben werden, habe ich mit Gips bündig aufgefüllt....
Remise Part 8
›
Mit weisser Wasserfarbe habe ich die Balken aufgehellt. Mit echten Ziegelsteinen fache ich hier die Balkenlage aus.
Remise Part 7
›
Mit "Eiche dunkel" habe ich die Balken gebeizt
Remise Part 6
›
Die Türe wird in dieses Wandstück montiert. Die Lindenholzbalken habe ich mit dem Cuttermesser bearbeitet und direkt auf eine Kopie der B...
Remise Part 5
›
Die Teile sind montiert, die Türe ist fertig ... der Schlüssel steckt ...
8. Juli 2015
Remise Part 4
›
Anstatt aus Polystyrol, wie ursprünglich vorgesehen, habe ich die Türbänder aus Messing gelötet. Neben dem Lötkolben benötigte ich dafür ...
7. Juli 2015
Remise Part 3
›
Die Holztüre habe ich zuerst dunkel gebeizt und nach dem Trocknen der Beize mit Crackle Paint Farbe gestrichen. Die Türbänder (über der ...
Remise Part 2
›
In der Regel baue ich meine Modelle immer von klein nach gross ... Das heisst, dass ich mit einem kleinen Teil beginne, meistens mit der ...
Remise Part 1
›
Das sind die Bauzeichnungen, welche zur geplanten Remise im Mst. 1:35 gehören. Diese Remise ist ein Gebäude, welches ich in das erste Feldb...
Ab jetzt Modellbau in 1:35
›
Mit dem letzten Bild vom 6. Juli 2015, ist für mich der Modellbau im Mst. 1:22,5 Vergangenheit. Weitere Modelle in dieser Baugrösse werde i...
6. Juli 2015
das rote Haus mit Umgelände
›
das rote Haus - ein weiteres Gebäude entsteht, Part 14
›
.... noch ein Detail auf dem Dach ....
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 11
›
Fassaden- und Dachdetail
1 Kommentar:
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 10
›
Der Dachstuhl wird aufgerichtet ...
5. Juli 2015
Umgebungsgestaltung beim roten Haus
›
Gestaltungsdetail Gestaltungsdetail
4. Juli 2015
Frostschaden
›
Detail der Umgebung ... gebrochener Blumentopf
27. Juni 2015
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 9
›
Auf der linken Seite habe ich einen kleinen Unterstand angebaut. Der Ofen diente früher dazu, heisses Wasser zu erzeugen.
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 8
›
Detailfoto, die Nägel sind aus 0,3mm Neusilberdraht entstanden Detailfoto Detailfoto
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 7
›
Für den roten Deckanstrich habe ich Acrylfarbe verwendet
18. Juni 2015
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 6
›
Hier ist mein Arbeitsbrett zu sehen, auf welchem alle meine Modelle entstehen. Bei schönem Wetter geschieht dies auch gerne draussen am Ga...
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 5
›
Die Bretterwand ist aus Lindenholz entstanden. Nach dem Kleben habe ich dieses dunkel gebeizt.
16. Juni 2015
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 4
›
Hier eine Detailaufnahme vom vorherigen Bauschritt .... ... und noch eine
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 3
›
Mit Gips habe ich den Verputz, als 1mm starke Schicht, separat hergestellt und diesen anschliessend mit Weissleim auf die Wand geklebt. Mi...
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 2
›
Die Holzbalken, welche später sichtbar sein werden, habe ich dunkel gebeizt. Der grüne Schaumstoff dient mir als Füller, damit ich später...
Haus mit Anbau im Mst. 1:22,5, Part 1
›
Die Ziegelsteine habe ich direkt auf das zugesägte Pappelsperrholz geklebt. Aufs Holz aufgezeichnete Linien, helfen die Steine einigerma...
13. Juni 2015
Lattenzaun
›
28. Mai 2015
Gartentor mit Mauerstück, Part 7 ... und Schluss
›
... und hier ist das kleine Projekt fertig
1 Kommentar:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen