Infos

30. März 2015

25. März 2015

Oeltonne aus Senftube - Mst. 1:22,5, Part 6

Die Tonnen sind grundiert mit Autogrundierung aus der Spraydose

allfällige Beulen kann man mit dem Finger eindrücken

Oeltonne aus Senftube - Mst. 1:22,5, Part 5

Mit Doppelklebeband wird das Albblech an der Gewürzstreudose befestigt.

Ich verwende den unteren Drittel der Dose als Bodenstück.

Die kleine Gewürzstreudose hat gerade den richtigen Durchmesser

Oeltonne aus Senftube - Mst. 1:22,5 Part 2

Über diese 2 aufgeklebten Messingdrähte wird das Alu-Blech geprägt.

14. März 2015

Betonwand mit Efeu, Mst. 1:35



Die "Betonwand" habe ich aus Gips hergestellt. Die Armierung ist aus Messingdraht gelötet, Durchmesser 0,5mm. Für die "Blechtüre" habe ich Polystyrol verwendet. Das Efeu ist von "Mininatur".

13. März 2015

Ampferblätter, Mst. 1:22,5

Von der Zigarette zum Ampfer

Diese Ampferblätter habe ich aus Zigarettenpapier hergestellt (Zigarettenpapier ist 9 mal dünner wie normales Kopierpapier ...) . Die mit dem Skalpell geschnittenen Blätter habe ich anschliessend auf einen feinen Kupferdraht geklebt. Die Einfärbung ist mit Wasserfarben erfolgt.

baufälliger Schuppen



Für die Aeste habe ich Wurzelholz verwendet. Das flockige Grünmaterial ist Heki-flor. Die kleinblättrigen Pflanzen und die roten Blüten sind von "Mininatur".  Zusätzlich habe ich auch noch Petersilie und Teekräuter mit eingearbeitet.

geätzte Pflanzen im Mst. 1:22,5



eine weitere Foto der geätzten Pflanzenblätter 


12. März 2015

Geätzte Pflanzen im Mst. 1:22,5


Das ist meine Zeichnung für die Pflanzen ...

... welche ich mir aus 0,05 mm Edelstahl habe ätzen lassen.

1. März 2015

Das Haus von Melanie, Part 10

Melanie hat nun auch noch einen Briefkasten bekommen ...

... aber auch ein paar andere kleine Nuancen sind dazu gekommen